Schmelzraum (melting room)

Videoinstallation, Kassel, Germany, 1996

Movie sceneries (3,60 m x 4,86 m)
Two projection screens,
inserted into walls
Two video projectors
Six video endless loops are played
Floor contacts
Electronical wiring

Looking from the outside, the installation "Melting Room” doesn´t present itself embellished:
Plywood walls, supported by beams, form an artificial space in a space.
One can recognize how the illusion of a window is formed by using a window
frame. A spotlight is set behind the frame. By circling around the scene, two video image projectors can be discovered directed towards transparent areas , which have been inserted into wooden walls. A missing piece of wall forms the entrance to a condominium, completely furnished with a bed, a kitchen and a TV.

As soon as the visitor enters the scene, the projection walls show a silent
sequence of a movie. Contact mats, which were set beneath the carpet, react if he/she approaches the image space:
The silent sequence vanishes and a sound movie sequence appears instead.

Those scenes have been shot on 16 mm (and video scanned),transferred to an
endless loop and projected. If the visitor moves a step further towards the projection surface, he/she steps onto another contact switch and thereby switches to a different movie scene, projected by another endless loop.
Hereby the visitor can decide which video sequence he/she choses to see, by
changing the location within the scenery.
The more the visitor explores the artificial space, the more he/she learns
about what has been produced within the space.

Von aussen zeigt sich die Installation "Schmelzraum" ungeschönt: Sperrholzwände bilden, abgestützt von Balken, einen künstlichen Raum im Raum. Man kann erkennen, wie die Illusion eines Fensters mit Hilfe eines Fensterkastens geschaffen wird, hinter dem ein Scheinwerfer steht. Bei einer Runde um den Aufbau sieht man zwei Video-Grossbild-Projektoren, welche auf transparente Felder (die in die Holzwände eingelassen wurden) gerichtet sind. Ein fehlendes Stück Wand bildet den Eingang in das komplett eingerichtete Wohnstudio mit Bett, Küche und Fernseher.

Betritt ein Besucher die Filmkulissen, so zeigen die Projektionswände eine stumme Filmsequenz. Nähert er sich den Bildflächen, reagieren Kontakmatten unter dem Teppichboden: die Spielszene ohne Ton weicht zugunsten eines Filmabschnittes mit Ton. Diese Szenen wurden indenselben Kulissen auf 16 mm aufgenommen, (auf Video abgetastet) und werden in Form eines Endlosbandes abgespielt. Bewegt sich der Zuschauer nun ein weiteres Stück zu den Leinwänden, betritt er anderes Kontaktfelder und schaltet auf eine andere Spielszene, welche von einem weitern Endlosband zugespielt wird. Auf diese Weise kann der Betrachter bestimmen, welche Videosequenz er zu Gesicht bekommt, indem er seinen Standort innerhalb der Kulissen variiert.



 

 




(^home), (nächste Installation), (gedrucktes)